Kinderärztliche Videosprechstunde
Ersteinschätzung & Planung
Beratungsgespräch
Mo-Fr 8-22 Uhr
+
Sa-So 12-18 Uhr
Ersteinschätzung
und Diagnose
Fachärztliche
Behandlung
- Die Kosten werden von der privaten Krankenkasse erstattet.
Gesetzlich Versicherte können die Videosprechstunde nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Gründe für eine Videosprechstunde
- Von überall (Kind in gewohntem Umfeld, Urlaub, Abend, Wochenende)
- Keine Wartezeiten (kein Stress, bequem von zu Hause)
- Keine vollen Wartezimmer (keine Ansteckung)
- Beurteilung des Kindes häufig gut möglich (gezielte Fragen, Allgemeinzustand, Hautausschlag, Atemarbeit, Atemgeräusche) - wie in der Praxis
- Rezepte direkt an die Apotheke per Email möglich
- Allgemeine Beratung
Wobei wir helfen können
Akutmedizin
Hautausschläge
Zweitmeinung
Befundbesprechung
Ernährung
Stillen & Beikost
Corona
...und vieles mehr
Du möchtest einen Termin zur Videosprechstunde mit Dr. Dördelmann?
In 3 Schritten zur Videosprechstunde
Fülle das Kontaktformular aus, beschreibe dein Anliegen und schicke es ab.
Lade dir direkt die Praxis-AppApp herunter und erlaube unbedingt die Push-Mitteilungen, um keine Nachrichten des Praxisteams zu verpassen.
Das Praxisteam wird dich über die Chatfunktion der Praxis-App kontaktieren, um einen Termin mit dir zu vereinbaren.
Zur Vereinbarung eines Termins in der Videosprechstunden, gebt bitte Euer Anliegen, die Dringlichkeit und Euren Wunschtermin an. Wir bestätigen den Termin per E-Mail.
Häufig gestellte Fragen
Buchung: Entweder telefonisch oder per E-Mail.
Virtuelles Wartezimmer: Ihr geht in unserer App „PraxisApp – Mein Kinderarzt“ auf den Menüpunkt „Service“ und dann auf „Videosprechstunde“. Nun befindet Ihr Euch im virtuellen Wartezimmer. Dr. Dördelmann ruft Euch dann zum Termin auf.
Sprechstunde: Der Kinderarzt nimmt sich viel Zeit, damit alle Fragen beantwortet werden können.
Rechnung: Die Rechnung kommt per Post.
Die Kosten werden – vergleichbar mit einem Praxisbesuch – über die Gebührenordnung der Ärzte (GOÄ) berechnet. Die genauen Kosten für eine Beratung sind abhängig vom Alter des Kindes und von der Dauer und dem Zeitpunkt des Beratungsgespräches. Ein kurzer Termin in der normalen Praxiszeit und an einem Wochentag kostet beispielsweise bei einem fünfjährigen Kind 21,44€. Abends, nachts, am Wochenende und wenn die Beratung länger dauert sind die Kosten etwas höher.
Die Kosten werden von der privaten Krankenkasse erstattet. Gesetzlich Versicherte können die Videosprechstunde nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Um die Videosprechstunde durchführen zu können, müsst Ihr zunächst die „PraxisApp Mein Kinderarzt“ downloaden und sich registrieren. Alles, was Ihr benötigt, sind ein Smartphone, einen Computer mit einer Webcam (Apple/PC) oder ein Tablet sowie eine gute Internetverbindung, vorzugsweise WLAN. Bei einem Android-Gerät, muss die Videosprechstunde mit dem Google-Browser Chrome erfolgen. Für IOS-Systeme (Apple) eignet sich der Safaribrowser oder Google-Browser-Chrome.
Um auch den kleinen Patienten vor der Kamera gut einschätzen und beurteilen zu können, ist es wichtig für eine gute Beleuchtung zu sorgen, vielleicht ein Mikrophon zu benutzen und über ein gutes WLAN zu verfügen.
Videosprechstunden sind ergänzend. Eine Videosprechstunde kommt an ihre Grenzen, wenn das Kind schwer erkrankt ist, abgehört oder beispielsweise in die Ohren gesehen werden muss. Das geht aktuell nur im direkten Kontakt.
Die Videosprechstunde ersetzt nicht den Arzt, kann aber in vielen Situationen und gerade in der aktuellen Lage ein gutes Mittel sein, um die Kinder zu behandeln. Grundlage ist ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis.
Das Rezept wird unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen, an Eure Apotheke gesendet. Es handelt sich dabei ausschließlich um Privatrezepte.
Von Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr und am Wochenende von 12 bis 18 Uhr ist es möglich, einen Termin für die Videosprechstunde zu vereinbaren.
Unsere „PraxisApp Mein Kinder- und Jugendarzt“ bietet die Möglichkeit Bilder oder Videos datenschutzkonform und sicher hochzuladen. Es gibt auch außerhalb der Videosprechstunde die Möglichkeit jederzeit Bildmaterial über die PraxisApp zu senden.
Auch wenn Ihr die Videoberatung vorerst nicht nutzen möchtet, dann möchten wir Euch die Nutzung der App generell ans Herz legen. Warum?
– Durch die App haben wir den höchsten Sicherheitsstandard beim Transfer von Daten z.B. Bilder
– Die App bietet weitere Vorteile, wie z.B. die automatische Erinnerung an Impftermine und Vorsorgeuntersuchungen, Kopfschmerz-, Bauchschmerz- oder Schlaf-Tagebücher, wichtige und nützliche allgemeine Informationen sowie eine Chat-Funktion.