Menü

Newsletter Covid-19-Schutzimpfung

Covid-19-Impfstoffe für die Altersgruppe 6 Monate - 5 Jahre im Vergleich

Die Unternehmen BionTech und Moderna haben die Zulassung ihrer Impfstoffe für die Altersgruppe unter 5 Jahren sowohl in den USA (FDA) als auch in Europa (EMA) beantragt.

In unserem heutigen Beitrag erklären wir, wo die möglichen Unterschiede zwischen den beiden Herstellern liegen und geben unser Statement dazu.

BionTech: Covid-19-Impfung für die Altersgruppe 6 Monate - 5 Jahre

Veröffentlicht wurden Daten zur Sicherheit, Immunogenität und Wirksamkeit des Impfstoffes nach drei Gaben (jeweils 3-µg-Dosis) des Impfstoffes.

In der 1. Zulassungsstudie (15.350 Kinder) zeigte ein 2 Impf-Dosen Regime mit jeweils 3µg in dieser Altersgruppe (<5 Jahre) keine ausreichende Impfeffektivität (< 40%). Nachdem die Immunantwort nach nur 2 Dosen nicht zufriedenstellend war, erhielten die (aber nur ein Teil) Studienteilnehmer*innen eine dritte Dosis (3-µg) mindestens 2 Monate nach der zweiten Dosis.

Laut den nun vorgestellten Studienergebnissen (mit einer 3. Impfung bei 1678 von den 15350 Kindern der ersten Studie) erzeugt ein 3 Impf-Dosen Regime mit jeweils 3-µg eine ausreichend starke Immunantwort. Die Impfstoffeffektivität liegt bei 80,3% und bietet auch einen signifikanten Schutz gegen die Omikron-Variante. Schwere COVID-19 Verläufe oder Komplikationen traten unter den geimpften Kindern nicht auf. Erfreulich ist zudem, dass die 3-Dosis Impfung von den Studien-Kindern gut vertragen wird und vergleichsweise wenig und nur geringgradige Nebenwirkungen aufweist (laut Hersteller wie in der Placebogruppe).

Die Zulassung dieses Impfstoffs mit dem 3-Dosis-Regime ist für die Zulassung bei FDA (USA) und EMA (Europa) beantragt.

Moderna: Covid-19-Impfung für die Altersgruppe 6 Monate - 5 Jahre

Auch das Unternehmen Moderna hat die Zulassung für ihren Corona-Impfstoff für Kinder unter 5 Jahren sowohl in den USA (FDA) als auch in Europa (EMA) beantragt. In den USA ist der Impfstoff von Moderna bis jetzt nur für über 18-jährige zugelassen.

Veröffentlicht wurden Daten zur Sicherheit, Immunogenität und Wirksamkeit des Impfstoffes.

Anders als beim Impfstoff von BionTech (3 x 3-µg-Dosis) erhalten die Kinder zwei Dosen á 25-µg im Abstand von 28 Tagen (entsprechend ¼ der Erwachsendosis). Laut dem Unternehmen ist die Immunantwort damit bei Kindern < 6 Jahre genauso stark wie bei der Dosis, die Erwachsene erhalten.

An der gesamten Studie für Kinder jünger 6 Jahre nahmen 6700 Kinder teil (davon Alter 2 – 6 Jahre: n= 4200 und Alter 6 Monate – 2 Jahre: n= 2500).

Laut dem Unternehmen liegt die Wirksamkeit des Moderna m-RNA Impfstoffes bei 43.7% in der Altersgruppe 6 Monate bis 2 Jahre. Über 2 Jahre bis 6 Jahre liegt die Wirksamkeit nur noch bei 37.5%. Unter den geimpften Kindern gab es keine schweren COVID-19 Verläufe oder Komplikationen.

Wie bei der Studie von Biotech war auch hier zum Zeitpunkt dieser Studie Omikron die vorherrschende Variante, sodass der Impfstoff im Wesentlichen in der Omicron-Periode getestet wurde.

Die Verträglichkeit des Impfstoffes war gut und vergleichbar zu anderen Totimpfstoffen (z.B. Fieber in 14-17%).

Wann kommt ein Impfstoff für Deutschland?

Einen genauen Termin gibt es nicht, vermutlich im Herbst 2022. Zunächst müssen die Impfstoffe in Europa und Deutschland zugelassen werden. Die STIKO hat sich zu der Impfung U5 noch nicht geäußert und wartet erst die Zulassung und wahrscheinlich auch wieder größere Datenmengen ab.

Was sagt die STIKO Neues zu der Altersgruppe 5 - 11 Jahre?

Die STIKO hat am 23.5.22 die Impfempfehlung der Covid-19 Impfungen im Kindes- und Jugendlichenalter aktualisiert. Laut STIKO erfolgte die Aktualisierung, weil es vermutlich einen erneuten Anstieg von SARS-CoV-2-Infektionen im kommenden Herbst-Winter geben wird.

Die Gruppe der Kleinkinder unter 5 Jahren wird in den STIKO Empfehlungen noch nicht berücksichtigt, da bis jetzt sowohl Zulassungen als auch weitere Studien, die vor allem die möglichen Nebenwirkungen beobachten, fehlen.

Altersgruppe 5 – 11 Jahre:

  1. Kinder ohne Vorerkrankungen

    Nun gibt es eine generelle Impfempfehlung für Kinder OHNE Vorerkrankungen mit EINER Impfdosis von 10 µg mit Comirnaty (Biotech). Auch Kinder, die noch nicht (klinisch offensichtlich) an Corona erkrankt waren, sollen nur eine Dosis erhalten. Wenn der Zeitpunkt einer durchgemachten SARS-CoV-2-Infektion bekannt ist, dann soll die Impfung 3 Monate nach der Infektion erfolgen. Die Studien (und darauf bezieht sich auch die STIKO) zeigen, dass eine durchgemachte Infektion alleine nicht ausreichend vor schweren Krankheitsverläufen und Komplikationen schützt.

    Gesunde Kinder, die bereits 2 Impfdosen erhalten haben, sollen laut STIKO nicht erneut geimpft werden.

  1. Kinder mit Vorerkrankungen
    sollen insgesamt 3 Impfdosen mit Comirnaty (10 µg) erhalten.
  2. gesunde Kinder, die mit einer Risikoperson in einem Haushalt oder Umfeld leben
    sollen 2 Impfdosen mit Comirnaty (10 µg) erhalten.

Eure Fragen rund um die Covid-19-Impfung in der Altersgruppe 5-11 Jahre

Warum hat die STIKO ihre Meinung jetzt doch geändert und empfiehlt nun auch gesunden Kindern in der Altersgruppe 5-11 Jahre die Covid-Impfung?

In ihrer 20. Aktualisierung der Impfempfehlungen vom 23.5.22 erklärt die STIKO, dass die Sicherheitsdaten (Nebenwirkungen) zum Impfstoff von Biontech ein deutlich geringeres Risiko für z.B. eine Myokarditis aufweist, als in den Altersgruppen der Jugendlichen und Erwachsenen. Es gibt also keine Sicherheitsbedenken bzgl. des Impfstoffs.

Das gilt allerdings nicht bzw. weniger für den Moderna-Impfstoff. Hier gibt es deutlich weniger Daten großer Patientengruppen (sog. anwendungsbasierte Daten), sodass eine abschließende Einschätzung der Sicherheit NICHT möglich ist.

Die STIKO gibt folgende Punkte zur aktualisierten Impfempfehlung für Kinder im Alter von 5-11 an:

  1. der Aufbau einer verstärkten Basisimmunität, die vor einer Infektion bzw. vor Erkrankungen mit möglichen neuen Virusvarianten schützen soll
  2. bei Bedarf kann man dann zu einem späteren Zeitpunkt, die Immunität rasch durch eine weitere Impfung optimieren
  3. eine mögliche Verhinderung von schweren Krankheitsverläufen und stationären Aufenthalten
  4. die Reduzierung indirekter Folgen von SARS-CoV-2-Infektionen wie z.B. Isolation- und Quarantänemaßnahmen

Die STIKO erklärt außerdem, dass diese aktualisierte Impfempfehlung vorsorglich ausgesprochen wird, da man mit einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen im Spätsommer und Herbst rechnet.

Warum empfiehlt die STIKO nur eine Impfdosis?

Viele haben sich gefragt, warum die STIKO in der Gruppe 5-11 Jahre für die gesunden Kinder ohne Risiko-Konstellation in deren Umfeld nur eine Impfung empfiehlt.

Die Zauberbegründung heißt: Hybrid – Immunität. Derweil wurde bei fast 50% der Kinder 5-11 Jahre eine PCR-bestätigte SARS-CoV2 Infektion nachgewiesen. Rechnet man die „Dunkelziffer“ der asymptomatisch oder nicht erkannten SARS-COv2 Infektion im Modell mit ein, so geht die STIKO Ende März 22 von einer Infektionsrate von 77.5% (Range 65.7-92.1) aus.

Da es tatsächlich ausreichend Daten gibt, die belegen, dass nach einer Wildtyp-Infektion eine Impfung ausreicht, um eine robuste Immunantwort zum Schutz vor schweren Verläufen zu erhalten, ist die Empfehlung in gewisser Weise nachvollziehbar. Ein 3. Antigen Kontakt (Impfung oder Virus) scheint aktuell für die bekannten Varianten in der Altersgruppe kein Muss zu sein.  Allerdings beruht die Empfehlung auf Modellrechnungen, also im Grunde „Schätzungen“. Vorteil könnte sein, dass möglicherweise die Impfbereitschaft mit diesem Regime etwas höher ist.

Warum soll eher mit Comirnaty von BioNtech geimpft werden?

Die STIKO empfiehlt den Biotech Impfstoff zu bevorzugen, da es aktuell zum Impfstoff von Moderna (Spikevax) für Kinder aller Altersgruppen (aber v.a. < 12 Jahre) deutlich weniger Daten und Veröffentlichungen gibt.

Zusammenfassung: Welche Impfanzahl und ggf. Impfabstand empfiehlt die STIKO?

Dr. Michael Dördelmann
Ihr Dr. Michael Dördelmann
Pädicus Logo

Jetzt kontaktieren

Termin für Videostunden Vereinbaren

Zur Vereinbarung eines Videosprechstunden-Termins geben Sie bitte Ihre Anliegen, Dringlichkeit und Ihren Wunschtermin an. Wir bestätigen Ihnen Ihren Termin per E-Mail.

× Frage über whatsapp stellen