Unsere Social-Media-Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
TikTok
Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
Die Datenübertragung in nicht sichere Drittstaaten wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de.
NUTZUNG DER „PRAXISAPP – MEIN KINDERARZT“ (VIDEOSPRECHSTUNDE, CHAT, BEFUNDE, BILDER)
Wir nehmen den Datenschutz bei unseren Angeboten sehr ernst. Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten auf unserer Website als auch auf den mobilen Applikationen erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:
Monks – Ärzte im Netz GmbH
Tegernseer Landstr. 138
81539 München
Vertreten durch:
Sean Monks (Geschäftsführer)
Telefon: +49/(0)89/64 24 82-0
Telefax: +49/(0)89/64 20 95 29
E-Mail: info@monks-aerzte-im-netz.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München
E-Mail: datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Web: datenschutzexperte.de
Die Nutzung unserer Website ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter.
Personenbezogene Daten
Definition „personenbezogene Daten“
Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. D.h., es handelt sich um Informationen, die über eine Person irgendeine Aussage machen, also z.B. Name, Beruf, Alter, etc.
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet.
Nicht hiervon betroffen sind dagegen hinreichend anonymisierte Angaben, die ohne weiteres keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden können, zum Beispiel Statistiken über Nutzerverhalten (wie z.B. anonymisierte IP-Adressen).
Art der Datenerhebung
Auf Sie als Person bezogene Daten wie z.B. Name, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erhalten wir nur dann, wenn Sie uns diese Daten ausdrücklich mitteilen – zum Beispiel, weil Sie eine E-Mail an uns senden oder sich für einen unserer Services registrieren.
Diese Daten speichern wir so lange, wie sie für den entsprechenden Service/die Beantwortung Ihrer E-Mail notwendig sind, danach werden sie gelöscht. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten selbstverständlich vertraulich und geben sie keinesfalls an Dritte weiter. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen (mehr dazu im Abschnitt „Auskunftsrecht“).
Bei unseren Services werden nur diejenigen personenbezogenen Daten abgefragt, die für die jeweilige Dienstleistung/den jeweiligen Service erforderlich sind. In Einzelfällen wird von Ihnen noch freiwillig eine zusätzliche Einwilligungserklärung erbeten.
Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben. Ihre Angaben speichern wir auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage oder Serviceleistung. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nicht. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Patienten ist Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für den Zweck der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Diagnostik.
Personenbezogene Daten PraxisApp
Anmeldung als Nutzer (Patient):
Vor- und Zuname
Geburtsdatum
Geschlecht
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Krankenkasse
Merkmale zur Identifikation eines Nutzers (Patient, Angehöriger, Sorgeberechtigter, Jugendlicher, Risikopatient)
PädAssist/Tagebücher: für den Fall, dass Sie mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin am telemedizinischen Monitoring „PädAssist“ teilnehmen, werden Daten aus diesen Tagebuch-Einträgen anonym an Ihren Arzt/Ihre Ärztin übermittelt. Dieser Datentransfer wird vom Arzt/der Ärztin über eine gesicherte Verbindung einmalig initialisiert. Voraussetzung ist das vorherige Einverständnis des Patienten. Die übertragenen Daten enthalten keine personenbezogenen Daten des Patienten und können daher nur von dem Arzt/Ärztin zugeordnet werden, der/die den Datenaustausch ausgelöst hat.
Videosprechstunde: Sämtliche Inhalte der Videosprechstunde werden während des gesamten Übertragungsprozesses nach dem Stand der Technik Ende-zu-Ende verschlüsselt. Es werden ausschließlich Metadaten gespeichert. Die Metadaten bestehen aus Name, Zeitpunkt und Dauer der Videosprechstunde.
Anmeldung als Angehöriger medizinischer Fachkreise:
Vor- und Zuname
Berufliche Angaben: z.B. Ausbildung, Beruf/Position/Stelle, medizinische Fachrichtung, Zusatzbezeichnung, Ärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung)
Kontaktdaten: Adresse, Telefon, Fax, E-Mail, Website
Weitere Angaben: z.B. Sprechstundenzeiten, Besonderheiten, Schwerpunkte, Fremdsprachen
Sicherheit/Speicherung von Daten
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS. Dennoch ergeht an dieser Stelle der Hinweis, dass bei einer elektronischen Kommunikation keine völlige Sicherheit garantiert werden kann. Für den Fall der fehlerhaften Datenübertragung bzw. auch unberechtigtem Zugriff durch etwaige Dritte kann seitens des Anbieters weder Verantwortung noch Haftung übernommen werden. Die Datenspeicherung und Verarbeitung erfolgt, soweit nicht anders angegeben, ausnahmslos auf Servern in Deutschland.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sog. Server-Logfiles):
Ihre IP-Adresse
die Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer)
die Webseiten, die Sie bei uns besuchen
Datum und Uhrzeit sowie die Dauer des Besuches
http-Statuscode
die gesendeten Daten
Browsertyp
Browser-Einstellungen
Betriebssystem,
Diese Daten werden von uns ausschließlich für den Zweck der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes unserer Webseite verwendet und nach 60 Tagen automatisch gelöscht.
Alle Daten in den Protokoll-Dateien sind ohne direkten Bezug zu persönlichen Daten und werden keinesfalls mit anderen persönlichen Daten zusammengeführt. Wir registrieren Ihre Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Systeme zu sichern und um unbefugte Angriffe abzuwehren. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken und werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse der Auswertung des Datenverkehrs auf unserer Webseite zur Steigerung Ihres Nutzungserlebnisses und zur allgemeinen Optimierung der Webseite.